Kontinuierliche Aufgabe
Ziel der Maßnahme ist es, die bestehenden Klimafonds zur Finanzierung unterschiedlicher Klimaschutzmaßnahmen auszubauen bzw. zu ergänzen und die verschiedenen Angebote unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln. Damit sollen mehr Finanzmittel für Klimaschutzprojekte bereitgestellt und das Bewusstsein in der Bevölkerung für Klimaschutz gestärkt werden.
Ausgangslage: Bislang wurden in Konstanz bereits Klimaschutzfonds von verschiedenen Akteuren und mit unterschiedlichen Zielgruppen aufgebaut. Die Stadt betreibt seit Ausrufung des Klimanotstandes einen internen (Haushalts-)Fonds („Klima-Haushalt“), mit dem insbesondere die Sanierung des eigenen Gebäudebestandes forciert werden soll. Außerdem gab es seit 2020 stets eine „Deckungsreserve Klimaschutz“ in Höhe von etwa einer Million Euro für die flexible unterjährige Finanzierung zusätzlicher Klimaschutzmaßnahmen. Die Stadtwerke finanzieren in Zusammenarbeit mit dem Grüner Strom Label e.V., Klimaschutzmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Photovoltaik (siehe Maßnahme NEV5). Die entsprechenden Mittel stammen hier aus dem Verkauf von zertifiziertem Ökostrom und Biogas mit Grünem Strom- bzw. Gas-Label (GSL/GGL). Über das Seezeit Studierendenwerk Bodensee wurde 2018 zudem ein Klimafonds gegründet, an dem sich unter anderem auch die HTWG beteiligt hat. Zurzeit bereitet die Stadt einen „Spenden-Fonds“ (Arbeitstitel) vor, über den Konstanzer Akteure ihre CO2-Emissionen berechnen und Geld in einen Topf einzahlen können, über den Klimaschutzmaßnahmen in Konstanz gefördert werden können. Darüber hinaus bestehen Ideen für weitere Fonds-Säulen wie Breitenförderung, Innovationsfonds und (Unternehmens-)Kompensation.
Maßnahmenbeschreibung: Folgende bestehenden Klimaschutzfonds werden ausgebaut bzw. neu geschaffen:
a) 1/4 Stadt -1/2 Stelle
b) SWK - intern
c) ehrenamtlich
d) insg. ca. 1 Stelle
Vorbildwirkung, Imagegewinn
Mittelbar: Z.B. Begleitung Fonds
(a) über geförderte Stelle Klimaneutralität oder Ausbau des Ökostromfonds
(b) über das Grüne Stromlabel (GSL);
(d) über EUCF-Förderung (Antrag bereits gestellt)