Zum Hauptinhalt springen

SP15Halbjährliche KS- Berichterstattung

Fortschritt

Umsetzung
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend

Klimaschutzbericht

Bericht: 1.7.2023 31.12.2023
9. Klimaschutzbericht (01/24)

Statusbeschreibung

aktuell: 9. Klimaschutzbericht Der neunte Klimaschutzbericht (Vorstellung Januar 2024 im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss sowie im Gemeinderat) ist wieder ein ausführlicher "Jahresbericht". Hierfür wurden nicht nur die Maßnahmenfortschritte auf https://klimaschutzbericht.konstanz.de/ aktualisiert, sondern es wurde auch ein Textbericht verfasst (https://www.konstanz.de/stadtwandel/konzepte+und+chronologie/klimaschutzbericht).
Bericht: 1.1.2024 30.6.2024
10. Klimaschutzbericht (07/2024)

Statusbeschreibung

aktuell: 10. Klimaschutzbericht Der zehnte Klimaschutzbericht (Vorstellung Juli 2024 im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss) besteht im Wesentlichen in einer Aktualisierung der Maßnahmenfortschritte auf https://klimaschutzbericht.konstanz.de/.
Bericht: 1.7.2024 31.12.2024
11. Klimaschutzbericht (01/25)

Statusbeschreibung

aktuell: 11. Klimaschutzbericht Der elfte Klimaschutzbericht (Vorstellung Januar 2025 im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss) ist wieder ein ausführlicher Jahresbericht. Neben der Maßnahmenaktualisierung unter https://klimaschutzbericht.konstanz.de/ ist auch ein schriftlicher Bericht verfasst worden: https://www.konstanz.de/stadtwandel/konzepte+und+chronologie/klimaschutzbericht
Bericht: 1.1.2025 30.6.2025
12. Klimaschutzbericht

Statusbeschreibung

aktuell: 11. Klimaschutzbericht Der zwölfte Klimaschutzbericht (Vorstellung Juli 2025 im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss) ist wieder ein Zwischenbericht. Neben der Maßnahmenaktualisierung unter https://klimaschutzbericht.konstanz.de/ werden zu diesem Anlass Fortschritte und Schwierigkeiten in den politischen Gremien thematisiert.

Beschreibung

Seit den Klimanotstandsbeschlüssen wird halbjährlich ein Bericht zu Klimaschutz-Maßnahmen der Stadt veröffentlicht. Bisher erfolgte die Entwurfsfassung in einer Kooperation aus Pressereferat und Stabsstelle Klimaschutz, wobei die fachliche Zuständigkeit bei letzterer liegt. Es wird empfohlen, die Berichterstattung zusammen mit dem Klimaschutz-Controlling (siehe Kapitel 8) gesammelt bei der durch die Klimaneutralitätsstelle verstärkten Stabsstelle Klimaschutz anzusiedeln. Die Berichte sollen jährlich mit einer standardisierten Darstellung der THG-Emissionen, Kosten und einzelnen Maßnahmen-Indikatoren herausgegeben werden. Künftig können die Daten auch auf einem Online-Dashboard dargestellt werden, um für BürgerInnen übersichtlich und einfach zugänglich zu sein. Es wird von Kosten in Höhe von einmalig 20.000 € für die Bereitstellung eines Dashboards und jährliche Pflege und Weiterentwicklung in Höhe von 5.000 € jährlich ausgegangen. Verknüpfungsmöglichkeiten bestehen zu Maßnahme SP3 (Aktionsplattform Stadtwandel).

  • Finanzierung

    einmalig 20.000 EUR Dashboard

    jährlich 5.000 EUR Pflege und Weiterentwicklung

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

Laufend
Letzte Aktualisierung 11.06.2025