Ziel der Maßnahme ist es, Handwerksbetriebe aus Konstanz und der Region in die strategische Umsetzung der Klimaschutzstrategie einzubeziehen.
Ausgangslage: Für die Zielerreichung wird vorausgesetzt, dass das regionale Handwerk die Rolle des Umsetzers der Maßnahmen übernehmen kann. Es gibt jedoch zahlreiche Anzeichen, dass dies insbesondere bei einer angestrebten Zunahme der Sanierungsaktivitäten nicht der Fall sein könnte. Gerade im Bereich Sanierung, insbesondere Heizungsbau und Haustechnik, ist die Auftragslage sehr gut. Oft stehen zu wenige Handwerksbetriebe zur Verfügung. Konkurrierende Absatzfelder (z.B. Badsanierung) sind zum Teil attraktiver. Zudem besteht ein eklatanter Fachkräftemangel und teilweise fehlt das Wissen zur Nutzbarmachung erneuerbarer Energien oder zu energetischen Sanierungen in ihrer Gesamtheit.
Maßnahmenbeschreibung: Die Wirtschaftsförderung kann zusammen mit der Handwerkskammer, den Innungen und den auf Landesebene organisierten Fachverbänden eine strategische Kooperation eingehen, um den Klimaschutzaspekt in der Arbeit der Handwerksbetriebe stärker zu verankern. Mögliche Maßnahmen sind:
Maßnahmen zur Weiterbildung von Handwerksbetrieben sind unter Maßnahme K3 zu finden.
Spätestens 2023 auff 1,5 Stellen
(1 Stelle WiFö, 0,5 Stellen regionale Ebene)
Regionale Wertschöpfung, Qualitätssicherung
Evtl. Fördermöglichkeiten vom Land für die netzwerkbildung