Zum Hauptinhalt springen

M11Entwicklung und Umsetzung eines City-Logistikkonzepts

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend

Klimaschutzbericht

Bericht: 1.7.2023 31.12.2023
9. Klimaschutzbericht (01/24)

Statusbeschreibung

Die Maßnahme wurde in das Projekt "Smart Green City" integriert und wird in diesem Rahmen weiterbearbeitet. Am 30.11.2023 fand im TUA eine Beratung über die Maßnahme statt.
Bericht: 1.1.2024 30.6.2024
10. Klimaschutzbericht (07/2024)

Statusbeschreibung

Eine Bearbeitung des Projekts war aufgrund Personalausfalls nicht möglich.
Bericht: 1.7.2024 31.12.2024
11. Klimaschutzbericht (01/25)

Statusbeschreibung

Unverändert: Die Bearbeitung des Projektes verschiebt sich aufgrund einer nicht besetzten Stelle.
Bericht: 1.1.2025 30.6.2025
12. Klimaschutzbericht

Statusbeschreibung

Die Personalstelle in der Abteilung Mobilität ist wieder besetzt. Das Projekt wird gemeinsam mit der Projektgruppe weiter bearbeitet. Ziel für dieses Jahr (2025) ist eine Erweiterung der Zugangserlaubnisse in der Fußgängerzone für Lastenfahrräder und die Ausweitung von Zufahrtsbeschränkungen für Kfz. Darüber hinaus werden mit den Kurier- und Paket- Dienstleistern die Voraussetzungen für die weiteren Maßnahmen geklärt.

Beschreibung

Das Amt für Stadtplanung erarbeitet Kriterien und beauftragt ein Unternehmen, ein Konzept für eine klimaneutrale Stadtlogistik auszuarbeiten. Dies kann z. B. auf Anlieferung per Schiene, Mikro- und Midi-Hubs und Verteilung mit Lastenrädern für kleinere Lieferungen, sowie auf Elektro-LKW für Gewerbe-Lieferungen beruhen. Für kooperativ genutzte Hubs und für E-Lastenräder können Förderungen z.B. bei der NKI beantragt werden. Für Hubs werden von der Stadt Flächen sowie Ladezonen vorgesehen. Dies können auch einzelne Parkplätze in Parkhäusern oder Räume in städtischen Gebäuden sein. In Kooperation mit bestehenden Fahrrad-Kurierdiensten könnte ein stadtweiter Lieferdienst entwickelt werden, der auch über die Mein-Konstanz-App zu erreichen ist. Dieser kann Waren an Mikro-Depots am Bahnhof oder an P&R-Parkplätze bringen, um einkaufenden BesucherInnen den Umstieg vom Auto zu erleichtern. In dem Konzept sind auch die Transporte der städtischen Ver- und Entsorgungsbetriebe zu adressieren (z.B. Einsatz von E-Lkw durch EBK und TBK).

  • Budget 2022

    0
  • Budget 2023

    0

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

1.12.2024 → Laufend

Zuständige Organisationen

Handlungsfeld

Letzte Aktualisierung 10.06.2025